Angewandte Geoinformatik - AGIT 2015
GIS-Datenanforderungen für Stadtentwicklungssimulationen?
Christian Mikovits, Michael Mair, Wolfgang Rauch und Manfred Kleidorfer
Abstract
Diese Arbeit stellt ein neu entwickeltes Stadtentwicklungsmodell vor. Dieses legt einen Fokus auf möglichst einfachen Einsatz und Integration in weiterführenden Modellen, speziell im Umweltbereich. Zum Vergleich wird ein etabliertes Stadtsimulationsmodell in Hinblick auf die Datenanforderungen herangezogen. Der Datenbedarf unterscheidet sich dabei erheblich und auch der erforderliche Zeitaufwand für einen erfolgreichen Modelllauf divergiert. Im Zuge des Vergleichs wird dabei beispielsweise auf die Integration mit einem hydrodynamischen Modell aus dem Abwasserbereich eingegangen. Besonderer Wert wird dabei auf die benötigte zeitliche und räumliche Auflösung für diese Integration gelegt, besonders im Hinblick auf den Aufwand des Einsatzes für Planungs- und Ingenieurbüros.
GIS-Anwendung in der integrierten Rehabilitierungsplanung von urbaner Wasserinfrastruktur
Franz Tscheikner-Gratl, Christian Mikovits, Robert Sitzenfrei, Wolfgang Rauch und Manfred Kleidorfer
Abstract
Dieser Beitrag beschreibt die benötigten, vorhandenen und verwendeten Daten für die integrierte Rehabilitierungsplanung von siedlungswasserwirtschaftlicher Infrastruktur (Wasserversorgungsnetzwerke und Kanalisationssysteme).Weiters wird der Umgang mit fehlenden und unplausiblen Daten gezeigt und eine Anwendung von GIS-Systemen in der Rehabilitierungsplanung präsentiert. Anhand von urbanen Gebieten mit unterschiedlicher Größe und Datenqualität wird gezeigt, wie die vorgeschlagene Vorgehensweise umgesetzt werden kann, und welche Vorteile sich daraus ergeben. Mit einer gewichteten GIS-basierten Überlagerung verschiedener Netzinformationen konnten Hotspots im Kontext einer integrierten Rehabilitierungsplanung identifiziert werden.